QR-Applikation
Der QR-Code is ein zweidimensionaler Code und bedeutet (englisch Quick Response) "Schnelle Antwort"
(siehe Wikipedia).
Zum Einlesen eines QR-Codes benötigt man auf dem Mobil-Telfon, Smartphone oder Tablet einen QR-Sanner
QR-Scanner erhältlich für:
Bedienungsanleitung:
QR-Kode mit Smartphone oder Tablet scannen. der entsprechende Ort wird am Mobil-Gerät angezeigt
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
Pfeil Links: Vorheriger Ort
Pfeil Oben: Alle Orte werden tabellarisch angezeigt
Pfeil Rechts: nächster Ort
Lautsprecher – Sprachausgabe:
- Hier wird falls keine mp3-Datei vorliegt, der Text in 100 Zeichen unterteilt und an Google-Übersetzer gesendet, aber nur die Sprachausgabe genutzt. Die so erhaltenen Sprachausgabe-Daten in einer mp3-Datei abgelegt, welche dann bei Aufruf ausgeben werden.
- Achtung: Diese Funktion ist Betriebssystem und Browser abhängig und startet meist automatisch in einem neuen Fenster. Manchmal ist es jedoch notwendig im Audio- Controller- Fenszer die Sprachausgabe zu starten.
-
Karten-Symbol: Ausgabe der Landkarte
Hier wird ein Landkarten- Ausschnitt der Umgebung des gewählten Ortes angezeigt.
Derzeit bereits mögliche Funktionen:
- Zoom- In /Out
- verschieben der Landkarte
- beim Überfahren eines Wegpunktes mit dem Cursor, wird der Ort angezeigt
- beim Anklicken ein Pop-Up- Fenster geöffnet, von wo wieder
– durch anklicken des [Links] in die QR-Applikation verzweigt wird.
Weiter: hier wird zu einem weiteren Artikel Ort verzweigt
Beispiele:
- UW 50: Fischa:
- UW 62: Hubertus – Kapelle:(hier geht es nochmal weiter)
- UW 61:Antonius-Säule:
Zurück immer mit Standard- Taste „vorhergehende Seite“
Fehler und Anregungen zu QR-Applikation bitte mittels Antwortformular melden:
http://4ebreichsdorf.at/q/QrSendMsg.html